Die Aktivisten der Seebrücke Jena rufen zur Teilnahme an einer Spendenaktion auf. Für Menschen an der EU-Außengrenze entlang Polen und Belarus sollen Geld- und Sachspenden gesammelt werden. Auf der Flucht sind diese Menschen auf beiden Seiten der Grenze der Gewalt von Grenzbeamten und Militär ausgesetzt. Oft werden ihre Habseligkeiten zerstört oder weggenommen, so die Aktivisten der Seebrücke. Benötigt werden vor allem funktionierende Handys, Powerbanks und Ladekabel. Die Spenden werden regelmäßig in den ersten sieben Tagen eines Monats gesammelt. Die aktuelle Aktion läuft seit Heute und noch bis zum 5. August. Die Spenden können bei den CT Spätis am Westbahnhof und in Jena-Ost, beim Towanda Frauenhaus und bei Emils Ecke abgegeben werden. tw/jk
Der Stadtrat hat einstimmig die Sanierung der Heinrich-Heine-Grundschule beschlossen, nachdem in mehreren... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 27. Mai, wird bundesweit der „Tag der Vielfalt“ begangen – auch in Winzerla. Zwischen 15... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Rund 50 Engagierte aus Jena, Pößneck und dem Umland sind am Donnerstagabend im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Wenn die Sommerferien kommen, dürfen sich die Jenaer Kinder wieder auf unbeschränkten Badespaß freuen.... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !