Die Arbeit von Pflegekräften ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch emotional. Um die seelische Gesundheit von Pflegern zu fördern und aufrechtzuerhalten, hat die Krankenkasse AOK deshalb gemeinsam mit der TU Dresden ein Online-Programm entwickelt. Das PENELOPE-Programm steht jetzt allen Pflegekräften in Sachsen und Thüringen kostenfrei zur Verfügung, unabhängig von der Krankenkassen-Zugehörigkeit. Die Teilnehmer lernen beispielsweise, sich innerhalb weniger Sekunden zu entspannen und so stressige Situationen besser zu meistern, Pausen effektiv zu gestalten und eigene Emotionen zu regulieren. Weitere Infos und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung gibt es unter www.plus.aok.de/penelope. jk
Foto: Engin Akyurt, Pixabay
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !