Vom 4. bis 13. August heißt es wieder: Augen auf und zählen, was sechs Beine hat. Dann ruft der NABU Thüringen zur Teilnahme an der zweiten Runde des diesjährigen Insektensommers auf. Mit der Aktion soll ein leichter Einstieg in die Welt der Sechsbeiner geschaffen werden. Denn diese sind für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Schließlich bestäuben sie viele Pflanzen, dienen anderen Tieren als Nahrung und sorgen für eine bessere Bodenqualität. Der Fokus liegt in der zweiten Runde des Insektensommers auf Arten wie der Blaugrünen Mosaikjungfer, der Ackerhummel und dem Siebenpunkt-Marienkäfer. Einsteiger können sich vor allem mit Hummeln beschäftigen und versuchen, drei verschiedene Arten an ihrem Hintern zu unterscheiden. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie online unter www.NABU-Thueringen.de/insektensommer. jk
Foto: NABU/Kathy Büscher
Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]
Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !