Für Jugendliche gilt eine Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von aktuell gut 12 Euro. Das betrifft etwa Unter-18-Jähriger, die als Ferienjobber in Hotels, Biergärten oder Restaurants angestellt sind. Die Gastro-Gewerkschaft NGG fordert jetzt, diese Ausnahmen abzuschaffen und spricht von einer „Alters-Lohn-Diskriminierung“. In ihrer Forderung bezieht sich die Gewerkschaft ausdrücklich auf alle Branchen, nicht nur auf die Gastronomie. Schließlich seien Jugendliche keine „Beschäftigten zweiter Klasse“. Angesichts der Personalknappheit gerade in der Gastro-Branche seien jugendliche Ferienjobber für viele Betriebe eine wichtige Arbeitsunterstützung. Die Gewerkschaft kritisiert ferner die geringe Anhebung der Lohnuntergrenze zum 1. Januar 2024. Dann steigt der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 Euro auf 12,82.
Foto: NGG
Die Stadt Jena lädt am 2. Dezember 2025 um 17 Uhr ins Historische Rathaus ein, um Menschen zu würdigen,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 11. November, findet von 14 bis 18 Uhr am Rathaus, Ecke Marktplatz, ein offener Austausch... [zum Beitrag]
1.500 Sportler traten im April zum 18. Jenaer Teamlauf an. Die Organisatoren der gemeinnützigen... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]
Wer Geld vom Jobcenter bezieht und nicht zum Termin erscheint, soll künftig schneller und härter bestraft... [zum Beitrag]
Wie kann man helfen, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt oder bedroht werden – und dabei selbst... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !