Wer auf aktuelle Informationen zum Thema Arbeitslosenversicherung zugreifen will, kann dazu seit mehr als zwei Jahren die Smartphone-App „BA-mobil“ der Bundesagentur für Arbeit nutzen. Die Nutzer der App können Termine und Unterlagen bequem einsehen und direkt Kontakt zu ihrem Berater aufnehmen. Seit Mitte dieses Jahres lassen sich über eine Upload-Funktion auch Bewerbungsunterlagen sowie Dokumente für den Arbeitslosengeldantrag einreichen. Die App wird kontinuierlich um weitere Funktionen ergänzt und verzeichnet bereits 150.000 monatliche Nutzer. Weitere Informationen finden Sie online unter www.arbeitsagentur.de. jk
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !