Die Ablehnung des Bauantrages des Investors Hubert Werner für einen Supermarkt auf dem Salvador-Allende-Platz wird nicht in einem Sonderausschuss untersucht. Eine entsprechende Beschlussvorlage der LINKEN-Fraktion, in der ein solcher Ausschuss gefordert wurde, fand im Stadtrat heute keine Mehrheit. Das Verwaltungsgericht Gera hatte in einem Urteil von einer rechtswidrigen Ablehnung des Bauantrags durch die Stadt gesprochen. Außerdem wurde die Stadt zu einem Schadensersatz in unbekannter Höhe verurteilt, der laut Stadtverwaltung allerdings vom Kommunalen Schadensausgleich übernommen wird. Der Vorfall ereignete sich bereits im Jahr 2017, also vor der Amtszeit des aktuellen Oberbürgermeisters Thomas Nitzsche und seiner Dezernenten. jk
Foto: Eröffnungsfeier am Salvador-Allende-Platz/Archiv
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !