Die Ablehnung des Bauantrages des Investors Hubert Werner für einen Supermarkt auf dem Salvador-Allende-Platz wird nicht in einem Sonderausschuss untersucht. Eine entsprechende Beschlussvorlage der LINKEN-Fraktion, in der ein solcher Ausschuss gefordert wurde, fand im Stadtrat heute keine Mehrheit. Das Verwaltungsgericht Gera hatte in einem Urteil von einer rechtswidrigen Ablehnung des Bauantrags durch die Stadt gesprochen. Außerdem wurde die Stadt zu einem Schadensersatz in unbekannter Höhe verurteilt, der laut Stadtverwaltung allerdings vom Kommunalen Schadensausgleich übernommen wird. Der Vorfall ereignete sich bereits im Jahr 2017, also vor der Amtszeit des aktuellen Oberbürgermeisters Thomas Nitzsche und seiner Dezernenten. jk
Foto: Eröffnungsfeier am Salvador-Allende-Platz/Archiv
Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]
Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]
Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !