Bis zu 40 Prozent der Frauen entwickeln nach einer Geburt eine Blasenschwäche oder eine Absenkung der sognannten Inneren Genitale, also Gebärmutter, Eierstöcke und Scheide. Verursacht werden diese Probleme oft durch Belastungen des Beckenbodens während Schwangerschaft und Geburt sein. Am Uniklinikum gibt es eine in Thüringen einzigartige Sprechstunde für Betroffene. Angeboten werden Beratungen zu konservativen Behandlungsmethoden bis hin zu operativen Möglichkeiten. Am Mittwoch, den 13. September, wird das Angebot bei einer Infoveranstaltung von 17:00 bis 19:00 am Uniklinikum vorgestellt. Dabei präsentieren Physiotherapeutinnen auch verschiedene Übungen. Die reguläre Beckenbodensprechstunde wird montags und donnerstags in der Klinik für Geburtsmedizin abgehalten. Termine können unter der Telefonnummer 03641 9329250 vereinbart werden. ra
Foto: Inka Rodigast/UKJ
Am 16. und 17. August 2025 ist im Krematorium auf dem Nordfriedhof Jena die Wanderausstellung "150 Jahre... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]
Ein erster Schritt für die Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Mittels... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 5. August, um 17:00 Uhr öffnet die Ausstellung: „Anders wohnen, besser leben – Potenziale und... [zum Beitrag]
Pinguine, eine Mücke und ein Elefant sind die Protagonisten der Aufführung des diesjährigen Sommercamps... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck warnen vor unseriösen Haustürgeschäften durch angebliche Mitarbeiter... [zum Beitrag]
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !