Für das Smart City Projekt wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die urbane Datenplattform „WISSENsAllmende Jena“ geht an den Start. Mit gesammelten Daten aus verschiedenen städtischen Bereichen soll diese dazu beitragen, das Stadtleben für die Bürger weiter zu verbessern. Die Nutzer können zunächst Daten von Umweltsensoren, zur Bevölkerungsentwicklung, zu den Bäumen im öffentlichen Raum sowie mit allen Informationen aus dem bisherigen Open Data Portal der Stadt Jena abrufen. Künftig gibt es auch Informationen zum öffentlichen Nahverkehr, Veranstaltungen, Luftqualität und zu städtischen Haushalts- und Controllingdaten. Die Plattform ist unter wissensallmende.jena.de abrufbar. jk
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Pinguine, eine Mücke und ein Elefant sind die Protagonisten der Aufführung des diesjährigen Sommercamps... [zum Beitrag]
Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]
Ein erster Schritt für die Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Mittels... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck warnen vor unseriösen Haustürgeschäften durch angebliche Mitarbeiter... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 5. August, um 17:00 Uhr öffnet die Ausstellung: „Anders wohnen, besser leben – Potenziale und... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. August 2025 ist im Krematorium auf dem Nordfriedhof Jena die Wanderausstellung "150 Jahre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !