Der Zehntklässler Elias Lauchstedt von der Freien Ganztagsschule Leonardo hat einen Landessieg im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten errungen. In seinem Beitrag „Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG als Beispiel einer deutschen Gartenstadt“ wirft er einen Blick auf die Zeit der Industrialisierung. Damals herrschte auch in Jena eine Wohnungsnot, auf die unter anderem mit der Gründung der Heimstätten-Genossenschaft im Jahr 1911 reagiert wurde. Lauchstedt erforschte diese Gründung und untersuchte auch die Entwicklung in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und in der DDR. Thüringenweit wurden insgesamt fünf Landes- und fünf Förderpreise vergeben. Das Friedrichgymnasium aus Altenburg erhielt eine Auszeichnung als landesbeste Schule. jk
Bei den Jenaer Schultheatertagen standen diese Woche Kinder und Jugendliche im Rampenlicht. Ihre selbst... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Tags der offenen Türen bei JenaKultur am morgigen Samstag, 17. Mai, muss der für 13 Uhr... [zum Beitrag]
Die Galerie Huber & Treff lädt am 23. Mai um 20 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „TRIFT“ von Duga... [zum Beitrag]
Die Stadtkirche lädt am Mittwoch, dem 21. Mai, zur zwanzigsten „Jenaer Orgelnacht“ ein. Gleichzeitig... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas gibt es eine neue Bühne für Kulturschaffende. Aus der Kellerbar „Basement“ vom MedClub... [zum Beitrag]
Das Barockensemble Capella Jenensis lädt am Sonntag, 25. Mai 2025, um 16 Uhr in die Stadtkirche St.... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. August 2025 lädt das Organisationsteam... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Jena zur Langen Nacht der Museen ein. 33 Stationen in der ganzen Stadt... [zum Beitrag]
In diesem Jahr wird der Chor der Philharmonie Jena 55 Jahre alt. Zur Feier des Jubiläums wird ein großes... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !