Junge Künstler aus Jena und Umgebung beschäftigen sich im Kulturbahnhof Jena vom 16. bis 30. November mit der Frage, wie es sich im Jahr 2025 anfühlt, jung zu sein. Fast zwanzig Positionen, von Fotografie über Malerei bis Installation, setzen sich mit Krisenerfahrungen, Zukunftsfragen und Alltagsrealitäten auseinander.
Start ist am 16. November um 18:00 Uhr mit der Vorführung der Kurzfilme „Erwägungen 1 & 2“. In den folgenden gibt es Workshops, deren Ergebnisse in der Finissage am 29. November präsentiert werden. Besucher können sich über partizipative Elemente selbst in die Ausstellung einbringen.
Die Ausstellung in der Galerie im Kulturbahnhof, Spitzweidenweg 28, kann Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 19:00 Uhr besucht werden.
Grafik: Veronika Vonderlind
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Mit einem Eröffnungskonzert um 19:00 Uhr starten am Freitag, 14. November 2025, die 18. Klavier- und... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Am 17. November 2025 um 18:15 Uhr ist die russische Historikerin, Memorial-Mitbegründerin und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !