In einigen Jenaer Straßenzügen gehen in der Nacht von Freitag auf Samstag die Lichter aus. Die Stadt Jena beteiligt sich an der „Earth Night“, mit der am 15. September ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung gesetzt wird. Denn durch die zunehmende Beleuchtung in Städten und Gemeinden sind die Nächte immer heller. Dadurch werden Tiere und Pflanzen immer häufiger gestört, was auch zum Tod von Milliarden Insekten führt. Auf Menschen wirkt sich die zunehmende Beleuchtung ebenfalls negativ aus: Der Schlaf wird weniger erholsam und Krankheiten werden begünstigt. Aus Sicherheitsgründen können nicht alle städtischen Lampen und Laternen abgestellt werden. Die Aktion begrenzt sich auf die Gewerbegebiete Göschwitz und Jena21, JenA4 Lobeda Süd, Unteraue und Isserstedt. jk
Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]
Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !