Auch in diesem Jahr beginnt bundesweit für etwa 180 Jugendliche mit Migrationsbezug das Stipendienprogramm der gemeinnützigen START-Stiftung. Diese unterstützt junge Menschen seit mehr als 20 Jahren dabei, mit eigenen Projekten und Initiativen die Gesellschaft aktiv zu gestalten. Teil des dreijährigen Stipendiums sind regionale Workshops zu Themen wie Empowerment und Selbstwirksamkeit, Seminare zu gesellschaftsrelevanten Themen und erlebnispädagogische Angebote. Als eine von fünf Thüringer Schülern erhielt auch die Jenaerin Alma Maria de Mar Hejlik ein START-Stipendium. Sie will sich dafür einsetzen, dass jeder Mensch akzeptiert wird - egal welches Geschlecht, welche Nationalität oder Hautfarbe er hat. Bildungsminister Helmut Holter gratulierte den Thüringer Stipendiaten heute in Eisenach zur Aufnahme in das Programm. jk
Am Samstagabend beteiligten sich zwei Jenaer Tanzschulen am bundesweiten Weltrekordversuch im Bachata... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]
Das Jenaer Zeiss-Planetarium ist weltweit das dienstälteste seiner Art. Im kommenden Jahr feiert es seinen... [zum Beitrag]
Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Fridays for Future Jena ruft unter dem Motto „Gegen fossile Zerstörung, für globale Gerechtigkeit“ am... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !