Nachrichten

Stadtradeln: 90 Tonnen CO2 vermieden

Datum: 13.10.2023
Rubrik: Vermischtes

2.908 aktive Radfahrer, 141 Teams, 553.333 Kilometer, 56.345 Fahrten – das ist die Bilanz des diesjährigen STADTRADELNs. Damit wurden im dreiwöchigen Aktions-Zeitraum Anfang September alle Vorjahreswerte übertroffen. Jeder Teilnehmende fuhr durchschnittlich 190 Kilometer mit dem Fahrrad. Auf diese Weise wurden etwa 90 Tonnen CO2 vermieden.
Mit 292 Mitgliedern stellte das Angergymnasium das größte Team, gefolgt vom Otto-Schott-Gymnasiums mit 203 Personen und dem Universitätsklinikums mit 176 Radelnden. Mit 748 km pro Kopf fuhr das Team Paradies in der Kategorie “Bestes Familienteam“ an die Spitze. Bestes Firmenteam wurde Layertec Mellingen mit 553 km pro Kopf. Die X-Runners Jena e.V. stellten mit 360 km pro Kopf das Beste Vereins-Team.

Die Sieger des STADTRADELNs 2023 werden am 26. Oktober um 17:00 in den Rathausarkaden geehrt. Pokale gibt es für das fahrradaktivste, das größte und das Team mit den meisten gefahrenen Kilometern. In diesem Jahr werden auch die aktivsten Schulen ausgezeichnet.

Weitere Auswertungen sind online unter www.stadtradeln.de/jena abrufbar.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neugassenfest am 2. August

Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]

Eine Auszeit vom Kriegsalltag

Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]

Praxisnahe Einblicke und sportlicher...

Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]

Erste Untersuchung des Gewölbes in...

Ein erster Schritt für die Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Mittels... [zum Beitrag]

Austauschorganisation sucht Gastfamilien

Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]

Stadt verhängt weitere Hausverbote...

Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]

Keine Keime mehr nachweisbar

Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]

Eis essen mit dem Bürgermeister

Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]

Cool bleiben – KSJ legt Wert auf...

Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]