„Stadt im Gespräch“ – unter diesem Titel initiieren zwei engagierten Bürgerinnen der Stadt Jena in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule eine Diskussionsreihe. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Zivilgesellschaft, Stadtverwaltung und Kommunalpolitik in den Dialog zu bringen und Themen zu diskutieren, die die Stadt aktuell beschäftigen. Am Dienstag, 24. Oktober um 18:30, startet die Reihe mit dem Thema: „Wohin mit den Autos? Pendlerverkehr und Osttangente in Jena“. Neben Mitgliedern des Stadtrates und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sind zudem ein Vertreter der Bürgerinitiative „Verkehrswende statt Osttangente“ sowie Mobilitätsforscherin Dr. Claudia Hille aus Erfurt als Podiumsgäste geladen. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Vortragsraum der VHS in der Grietgasse statt. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Foto: VHS
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Ein erster Schritt für die Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Mittels... [zum Beitrag]
Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !