„Stadt im Gespräch“ – unter diesem Titel initiieren zwei engagierten Bürgerinnen der Stadt Jena in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule eine Diskussionsreihe. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Zivilgesellschaft, Stadtverwaltung und Kommunalpolitik in den Dialog zu bringen und Themen zu diskutieren, die die Stadt aktuell beschäftigen. Am Dienstag, 24. Oktober um 18:30, startet die Reihe mit dem Thema: „Wohin mit den Autos? Pendlerverkehr und Osttangente in Jena“. Neben Mitgliedern des Stadtrates und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sind zudem ein Vertreter der Bürgerinitiative „Verkehrswende statt Osttangente“ sowie Mobilitätsforscherin Dr. Claudia Hille aus Erfurt als Podiumsgäste geladen. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Vortragsraum der VHS in der Grietgasse statt. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Foto: VHS
Das Jenaer Zeiss-Planetarium ist weltweit das dienstälteste seiner Art. Im kommenden Jahr feiert es seinen... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]
Am Samstagabend beteiligten sich zwei Jenaer Tanzschulen am bundesweiten Weltrekordversuch im Bachata... [zum Beitrag]
Fridays for Future Jena ruft unter dem Motto „Gegen fossile Zerstörung, für globale Gerechtigkeit“ am... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !