Nachrichten

30 Jahre Spezialfloatglas aus Jena

Datum: 03.11.2023
Rubrik: Wirtschaft

Vor 30 Jahren, am 4. November 1993, begann SCHOTT in Jena mit der Produktion von Spezialfloatglas auf Basis des innovativen Mikrofloat-Verfahrens. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung von außergewöhnlich homogenem und vielseitig einsetzbarem Glas. Beim Mikrofloat-Verfahren wird Glas bei Temperaturen von bis zu 1700°C geschmolzen. Danach läuft das Glas über ein Bad aus flüssigem Zinn, was es ohne weitere Bearbeitungsschritte besonders optisch verzerrungsfrei und eben macht. Das Verfahren markiert einen Meilenstein in der Glasherstellung und verschaffte SCHOTT eine einzigartige Position im europäischen Raum. Die Mikrofloat-Technologie wurde über die Jahre stetig weiterentwickelt und ist eine der modernsten Fertigungstechnologien für Spezialglas.

Heute ist Jena das Kompetenzzentrum für Mikrofloat-Technologie im SCHOTT Konzern. Das Spezialglas findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Fahrzeugverglasungen, Brandschutzgläsern, Diagnostikanwendungen, Ofentüren, Covergläsern oder Halbleiterapplikationen.

Foto: SCHOTT AG

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Praxistest bestanden

Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]

Digitaler Service: KSJ...

Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena starten offiziellen...

Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür bei der TEAG

Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]

Freitag kein Energie-Service im...

Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]

Analytik gründet Tochtergesellschaft...

Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]

Deutsches Patent- und Markenamt baut...

Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]

Arbeitslosigkeit leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]

Freiluft StadtLab feiert PopUp-Premiere

Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]