Am 22. November 2023 wird im Stadtrat erstmals seit 11 Jahren über die Erhöhung der Abfallgebühren beraten. Hintergrund dieser Maßnahme sind die steigenden Kosten, denen sich der Kommunalservice Jena (KSJ) als öffentlich-rechtlicher Abfallentsorger gegenübersieht. Inflation, gestiegene Lohn- und Beschaffungskosten tragen zur Kostensteigerung bei. Ab 2024 wird die Situation durch die Einbeziehung der Abfallwirtschaft in den Emissionshandel weiter verschärft. Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) belegt die thermische Behandlung von Abfällen mit einer CO2-Besteuerung.
Die konkreten Änderungen der Abfallgebühren sehen wie folgt aus:
Die Grundgebühr steigt auf 27,85 Euro bei 60, 120 und 240l Restabfallbehältern für private Haushalte pro amtlich gemeldeter Person.
Die Grundgebühr beträgt 24,88 Euro bei 660 und 1.100l Restabfallbehältern in Großwohnanlagen.
Mengenabhängige Gebühren für die Entsorgung von Restabfällen werden angepasst:
• 60 l von 4,47 Euro
• 120 l von 6,98 Euro
• 240 l von 11,45 Euro
• 660 l 17,45 Euro
• 1.100 l von 21,59 Euro
Der Kommunalservice Jena hat in den letzten Jahren eine konsequente Stoffstromstrategie verfolgt, um die Abfallgebühren stabil zu halten. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, durch kontinuierliche Abfalltrennung weiterhin zur Kostensenkung beizutragen.
Foto: pixabay
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Die Linke Jena ab 16 Uhr zum Frühlingsfest ins Café Quirinus ein. Anlass ist... [zum Beitrag]
Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29. April 2025 beschlossen, Prof. Dr. Michael Kaschke die... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung des Bundesfinanzministerium hat für die Stadt Jena erhebliche finanzielle... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !