Nachrichten

Gewinner des Bürgerbudget 2023

Datum: 17.11.2023
Rubrik: Politik

Dem Tanystropheus wird man in Zukunft am Jenzig begegnen können. Die Animation des Sauriers ist mit 930 Stimmen der klare Sieger der Abstimmung zum Jenaer Bürgerbudget 2023. Die neue digitale Station und ein Zeitstrahl zur Sauriergeschichte werden gemeinsam mit 13 weiteren Vorschlägen in den nächsten zwei Jahren realisiert. Für die Umsetzung der Vorschläge standen insgesamt 103.970 Euro zur Verfügung. Der Restbetrag von 470 Euro wird in das Bürgerbudget 2024 übertragen.

Weitere Vorschläge auf der Realisierungsliste sind zwei Geschwindigkeitsanzeigen, ein Kulturpfad in Löbstedt, Getränkehalter für Pfandflaschen an öffentlichen Mülleimern oder eine neue Beleuchtung am Jugendzentrum Hugo. Für Projekte wie den Matschspielplatz und die Kneipp-Anlage müssen geeignete Orte und Kofinanzierungen gefunden werden. 

Übersicht der Vorschläge, die umgesetzt werden können:

• Digitalisierung Saurierpfad: 930 Stimmen

• Ein Matschspielplatz für Kinder - Jenas Abenteuerland für matschigen Spaß: 579 Stimmen

• Kulturpfad Löbstedt: 550 Stimmen

• Ein Basketballkorb- / Platz auf dem Sportplatz in Jenaprießnitz: 547 Stimmen

• Geschwindigkeitsanzeige mit Smiley (Closewitz): 525 Stimmen

• Geschwindigkeitsanzeige (Münchenroda): 410 Stimmen

• Getränkehalter für Pfandflaschen an öffentlichen Mülleimern: 394 Stimmen

• Begrünung der neuen Masten für Straßenbahn-Oberleitungen: 343 Stimmen

• Kneipp-Anlage: 307 Stimmen

• Beleuchtung am Jugendzentrum Hugo: 295 Stimmen

• Barrierefreie Schaukelanlage: 289 Stimmen

• Eine Fahrrad-Reparaturstation pro weiterführende Schule: 277 Stimmen

• Offenes Bücherhäuschen in Münchenroda: 268 Stimmen

• Büchertelefonzelle / Kiste / Tonne für Winzerla: 232 Stimmen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Bürgermeister...

Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]

Einwohnerantrag für Dörferbus

Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zum Orchideenbrunnen

Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]

Sprechtag des Thüringer...

Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]

Linksfraktion mit Bürgerbus vor Ort

Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]

Nachgefragt – Was halten die Jenaer...

Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Jena-Nord

Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Jena-West lädt zur...

Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]