Nachrichten

Mit Blutspende am UKJ doppelt Gutes tun

Datum: 05.12.2023
Rubrik: Vermischtes

Die Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung setzen auch dieses Jahr ein Zeichen und spenden ihre Aufwandsentschädigung für die Blutspende am Universitätsklinikum Jena (UKJ) an die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. (EKK Jena). Die Stipendiaten rufen alle Blutspender dazu auf, ihrem Beispiel zu folgen. Mit den gespendeten Beträgen unterstützt die EKK Jena Aktionen für krebskranke Kinder, darunter den Klinikclown Flotti Lotti. Im vergangenen Jahr folgten zahlreiche Spender dem Aufruf der Stipendiaten, insgesamt kamen etwa 1.300 Euro zusammen.

Am 13. Dezember gibt es von 11:00 bis 15:00 im Laborzentrum, Gebäude A5, im Lobedaer Klinikum ein Sonderspendetermin.

Blut spenden ist für gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Gewicht von über 50 Kilogramm möglich. Vor jeder Blutspende wird der Gesundheitszustand geprüft, einschließlich der Besprechung von Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme. Diese Maßnahme dient dazu, Gesundheitsrisiken für Empfänger und Spender zu minimieren und eine sichere Blutversorgung zu gewährleisten. Eine Vollblutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten, bei der 450 Milliliter Blut entnommen werden. Frauen können bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr Vollblut spenden.

Weiter Informationen oder Anmeldung unter 03641-9393939 oder blutspende@med.uni-jena.de

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Praxisnahe Einblicke und sportlicher...

Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]

ADFC-Radtour zum Auerworld-Festival

Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]

Keine Keime mehr nachweisbar

Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]

Neugassenfest am 2. August

Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]

ProbierLaden macht Sommerpause

Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]

Eis essen mit dem Bürgermeister

Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]

Eine Auszeit vom Kriegsalltag

Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]

Austauschorganisation sucht Gastfamilien

Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]

Stadt verhängt weitere Hausverbote...

Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]