Nachrichten

Vögeln Gutes tun

Datum: 07.12.2023
Rubrik: Umwelt

Im Winter sollten Vögel gefüttert werden. Klaus Lieder, Vogelexperte des NABU Thüringen, weiß, was Vögel mögen. „Es ist jetzt ratsam, den Vögeln zusätzliche Nahrung bereitzustellen, insbesondere wenn der Boden gefroren oder eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist. Finken, Sperlinge und Ammern können mit Samen wie Sonnenblumenkernen, Hanf und Freiland-Futtermischungen versorgt werden. Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Meise, Amsel und Zaunkönig zeigen eine Vorliebe für Rosinen, Obst, Haferflocken, Kleie und Meisenknödel. Besonders Meisen lieben Gemische aus Fett und Samen“, erklärt der Vogelexperte.

Der NABU Thüringen empfiehlt bei der Wahl des Futterspenders auf Futtersilos zu setzen. Ein herkömmliches Futterhäuschen muss regelmäßig mit heißem Wasser gereinigt und es sollte nur wenig Futter nachgelegt werden. Außerdem sind zum Beispiel Altgrasbestände, Wegränder, die nicht abgemäht werden und Stoppeläcker, auf denen Restkörner liegen bleiben, für Vögel hilfreich.

Regeln zur Winterfütterung:

1. keine Speisereste, kein Brot, kein verdorbenes Futter oder gesalzene Speisen

2. kleine Futterspender oder Futtersilos

3. Futterarten auf Vogelarten abstimmen

4. Futterstellen an einem Ort, an den Katzen sich nicht unbemerkt anschleichen können

Weitere Informationen unter www.NABU-Thueringen.de

Foto: Clara Milde

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Schüler bauen Nistkästen

Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Baumfällungen am Kritzegraben wegen...

Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]

Zwei Linden an der Kahlaischen...

Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]

Auszeichnung für grüne Lebensräume...

Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]