Am Montag, 25. Dezember um 17:00 Uhr warten im Volkshaus märchenhafte Klangwelten darauf, das Publikum zu verzaubern. Zum Auftakt entführt die Jenaer Philharmonie, geleitet von Vilmantas Kaliunas, ihre Zuhörer in den verwunschenen „Jardin féerique“ aus Maurice Ravels Ballettmusik „Ma mère l’oye“ („Mutter Gans“). Wie man das Publikum verzaubert, wusste auch Camille Saint-Saëns: In seinem virtuos-temperamentvollen Violinkonzert Nr. 3 h-Moll ist Rosa Donata Milton, die Stellv. Erste Konzertmeisterin des Orchesters, als Solistin zu erleben. Der zweite Konzertteil ist dann ganz einem der bekanntesten europäischen Märchen gewidmet, das sich bereits 1697 in Charles Perraults „Contes de ma mère l’oye“ findet, die nicht nur Ravel zu seiner „Pavane de la belle au bois dormant“ u. a. Miniaturen inspirierten, sondern auch Peter Tschaikowski als Quelle für seine Ballettmusik „Dornröschen“ dienten, mit der die märchenhafte Reise ihren Höhepunkt findet.
Foto: Alexandra Münch
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Bei den Jenaer Schultheatertagen standen diese Woche Kinder und Jugendliche im Rampenlicht. Ihre selbst... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. August 2025 lädt das Organisationsteam... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Tags der offenen Türen bei JenaKultur am morgigen Samstag, 17. Mai, muss der für 13 Uhr... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !