Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt Jena erinnert an die vier Bauarbeiter, die damals im Rahmen von Sanierungsarbeiten ihr Leben verloren, und an die Verletzten.
Der Rote Turm, ein mittelalterlicher Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert, war 1995 im Zuge von Sanierungsmaßnahmen plötzlich eingestürzt. Die Ursache war strukturelles Versagen innerhalb des historischen Mauerwerks – in Verbindung mit statischen Eingriffen, die sich im Nachhinein als fatal herausstellten. Im Zuge der gerichtlichen Aufarbeitung wurde 1999 festgestellt, dass die Hauptverantwortung bei einem inzwischen verstorbenen Statiker lag. In den Jahren 1999 und 2000 wurde der Rote Turm unter hohen denkmalpflegerischen Auflagen und mit modernen Sicherungsmaßnahmen wiederaufgebaut.
Foto: Stadt Jena
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !