Mehr als 6.000 Flaschenverschlüsse aus Kork hat der Kommunalservice Jena (KSJ) an die Naturschutzjugend Jena überreicht. Seit Juli 2022 kann Korkmaterial an einer Sammelstelle am Wertstoffhof Nord abgegeben werden. Das bisher gesammelte Material wiegt 140 Kilogramm und füllt zwölf Umzugskartons. Ziel ist es, dass dieses Material im Sinne eines nachhaltigen Kreislaufwirtschaftsansatzes bestmöglich genutzt wird. Die Naturschutzjugend wird das Korkmaterial in verschiedenen Umweltbildungsprojekten und kreativen Aktivitäten einsetzen, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Recycling und Ressourcenschonung zu stärken.
Die Sammelaktion läuft auch in 2024 weiter. Korken können weiterhin zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in der Löbstedter Straße 56 abgegeben werden. Dafür steht eine separate und entsprechend beschriftete braune Tonne bereit.
Foto: Stadt Jena
Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !