Welche Farbe hat Wasserstoff? Pink, sagt Philipp Protte vom Imaginata e.V., und er kann es beweisen. Durch Kurbeln kann in der Ausstellung "Wasserstoff - Energiespeicher der Zukunft" jeder selbst das Gas erzeugen, und dabei färbt sich das Wasser pink. Das vom Bundesforschungsministerium finanzierte Projekt h2well-compact hat eigentlich die Schaffung lokaler Infrastruktur für Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff zum Ziel, förderte aber auch die Entwicklung einer Pop-Up-Ausstellung, die vom 13. bis 28. Januar täglich ab 10:00 im StadtLab in der Löbderstraße zu sehen ist. Die Exponate laden zum spielerischen Erkunden der Themen „Energie“ und „Wasserstoff“ ein und bieten einen detaillierten Überblick, welche Rolle Wasserstoff in Zukunft für eine CO2-neutrale Wirtschaft spielen kann.
www.imaginata.de/events/wasserstoff-energiespeicher-der-zukunft/
Grafik: pixabay
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !