Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine überzeugen. Bürgermeister Benjamin Koppe begrüßte am Donnerstagnachmittag die jungen Gäste und lud sie im Namen der Stadt auf einen Eisbecher ein. Die 12- bis 14-Jährigen aus der Stadt Brovary, mit der Jena seit 2022 eine Solidaritätspartnerschaft pflegt, sind noch bis zum 1. August in Jena.
Der Ferienaufenthalt ist der erste dieser Art. Er soll den Schülern eine Auszeit von den Belastungen des Krieges ermöglichen, neue Perspektiven eröffnen und Einblicke in die kulturelle Vielfalt Deutschlands geben.
Foto: Stadt Jena
Seit mehr als einem Jahr ist der Freizeitgebrauch von Cannabis unter bestimmten Einschränkungen... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 26. September beteiligt sich die Stadt Jena erneut an der bundesweiten Fairen Woche. Unter dem... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 7. September, lädt die Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde Jena um 14:00 Uhr in die... [zum Beitrag]
Die Sorgen und Probleme einmal kurz vergessen und einen unbeschwerten Nachmittag verbringen – das war... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat von Lichtenhain macht sich Sorgen, seit das Wohn- und Sterbehaus Ernst Abbes auf der Liste... [zum Beitrag]
In wenigen Minuten Leben retten – das kann jeder. Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 11. September, findet erneut der bundesweite Warntag statt. Ziel ist es, die technischen... [zum Beitrag]
Wer weiß am meisten über Winzerla, Jena und die Welt? Wer kennt sich aus mit Logos, Songs und Kunst?... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, beginnt in Jena ein neues Projekt, das bereits in vielen Städten erfolgreich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !