Im September hatte der Jenaer Stadtrat beschlossen, dem kommunalen Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ beizutreten und für zwei Jahre eine Schiffspatenschaft für das zivile Seenotrettungsschiff MARE*GO zu übernehmen. Der damals mit knapper Mehrheit (19:18) gefasste Beschluss, wurde nun vom Thüringer Landesverwaltungsamt als rechtswidrig eingestuft. Ein entsprechendes Schreiben habe der Oberbürgermeister im Dezember erhalten. In diesem steht, dass der Beschluss als rechtswidrig festzustellen ist, wenn der Stadtrat ihn nicht selbstständig aufhebt. Die Aufhebung dieses Beschlusses steht für den kommenden Mittwoch auf der Stadtratstagesordnung. Haushaltsmittel der Stadt Jena, seien ausschließlich zur Erfüllung gemeindlicher Aufgaben einzusetzen.
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !