Im September hatte der Jenaer Stadtrat beschlossen, dem kommunalen Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ beizutreten und für zwei Jahre eine Schiffspatenschaft für das zivile Seenotrettungsschiff MARE*GO zu übernehmen. Der damals mit knapper Mehrheit (19:18) gefasste Beschluss, wurde nun vom Thüringer Landesverwaltungsamt als rechtswidrig eingestuft. Ein entsprechendes Schreiben habe der Oberbürgermeister im Dezember erhalten. In diesem steht, dass der Beschluss als rechtswidrig festzustellen ist, wenn der Stadtrat ihn nicht selbstständig aufhebt. Die Aufhebung dieses Beschlusses steht für den kommenden Mittwoch auf der Stadtratstagesordnung. Haushaltsmittel der Stadt Jena, seien ausschließlich zur Erfüllung gemeindlicher Aufgaben einzusetzen.
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]
Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]
Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !