Nachrichten

Intensiv vernetzt

Datum: 25.01.2024
Rubrik: Vermischtes

Das Thüringer Gesundheitsministerium unterstützt das „InTeliNeT“ –Interdisziplinäres Teleintensiv-Netzwerk in Thüringen für die kommenden zwei Jahre mit 1,3 Millionen Euro. Gefördert wird sowohl die gerätetechnische Ausstattung als auch der personelle Aufwand zur Durchführung der Telekonsile, die Fort- und Weiterbildung sowie die Qualitätssicherung für die teilnehmenden Netzwerkkliniken.

Das vom Universitätsklinikum Jena (UKJ) koordinierte Netz ermöglichte in der CORONA-Pandemie über Live-Schaltungen zu den Experten nach Jena die spezialisierte Behandlung von COVID-19-Patienten auf Intensivstationen in ganz Thüringen. Das klappte so gut, dass das stetig wachsende Netzwerk künftig thüringenweit die Behandlung von Patienten auf Intensivstationen verbessern soll.

So funktioniert das interdisziplinäre Netzwerk: Die Ärzte können ihre Kollegen am UKJ in Videoschaltungen kontaktieren, ihnen über eine mobile Teleintensivmedizinstation ihre Intensivpatienten vorstellen und den Zugriff auf Daten wie Vitalparameter, Bildgebung oder Krankheitsverlauf ermöglichen. Als seien sie selbst vor Ort, können die UKJ-Experten in einem solchen telemedizinischen Konsil ihre Einschätzung mit ihren Kollegen besprechen sowie das weitere Vorgehen festlegen.

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Praxisnahe Einblicke und sportlicher...

Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]

ADFC-Radtour zum Auerworld-Festival

Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]

Eine Auszeit vom Kriegsalltag

Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]

Stadt verhängt weitere Hausverbote...

Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]

Eis essen mit dem Bürgermeister

Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]

Keine Keime mehr nachweisbar

Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]

ProbierLaden macht Sommerpause

Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]

Neugassenfest am 2. August

Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]

Austauschorganisation sucht Gastfamilien

Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]