Rund 1,8 Millionen Menschen leiden deutschlandweit an einer Demenz. Bei Demenz-Erkrankten baut die geistige Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit nach und nach ab und sie können ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen. Betroffen sind vor allem Menschen ab einem Alter von 65 Jahren.
Auf die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten im Gedächtniszentrum geht Prof. Dr. Kathrin Finke in ihrem Vortrag bei der Abendvorlesung am Mittwoch, 31. Januar, ein. Darüber hinaus wird die Psychologin Beratungsangebote sowie verschiedene Projekte der Einrichtung vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 im Hörsaal 1 im Universitätsklinikum in Lobeda.
Foto: UKJ/Hellmann
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]
Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]
Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !