Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines Umfelds als Mobilitätsverknüpfungspunkt beschlossen. Ziel ist die Aufwertung des Bahnhofsumfelds, der Westbahnhofstraße, der Schillerstraße und des Engelplatzes. Mit dem Bau des neuen ZEISS-Campus entstehen neue Wegebeziehungen und ein wachsender Bedarf an Verkehrsanbindungen. Ziel ist es, das Gebiet zu einem modernen Knotenpunkt für Bus, Bahn, Fahrrad, Fußgänger und Auto auszubauen. Dafür wurden zwölf Maßnahmen erarbeitet, die sich in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Projekte gliedern. Die geschätzten Bau- und Planungskosten belaufen sich auf rund 18,1 Millionen Euro.
Erste konkrete Schritte sollen zeitnah folgen: die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds auf der Ostseite sowie des Vorplatzes auf der Westseite.
Foto: Archiv
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !