Ein Höhepunkt im diesjährigen Themenjahr der Lutherdekade „Reformation und Musik" ist die aktuelle Ausstellung der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Die ThULB besitzt die Handschriften und Drucke der sächsischen Kurfürsten Friedrich der Weisen und Johann Friedrich I.. Berühmt sind die dazu zählenden Musikalien, allen voran mehrere großformatige, prachtvoll ausgestaltete flämische Chorbücher aus der Werkstatt des Petrus Alamire, aber auch eine Sammlung gedruckter Stimmbücher. Diese Bücherschätze sind ein Spiegel der Wittenberger Musikkultur zur Zeit Martin Luthers, welcher sie persönlich vor Augen gehabt und den aus ihnen hervorgebrachten Musikklang gehört hat. Ausgewählte Stücke sind im Original zu sehen, darunter das größte Alamire-Chorbuch der Welt. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.
Am Sonntag, 29. Juni, erklingt um 18 Uhr in der Kirche Göschwitz Musik für Trompete, Violine und Orgel.... [zum Beitrag]
Mit dem heutigen Beginn der Sommerferien freuen sich Thüringer Schulkinder auf Zeltlager, Badespaß oder... [zum Beitrag]
Am Samstag, 28.06. um 17:00 Uhr erklingt zur Musikalischen Vesper in der Friedenskirche virtuose Musik für... [zum Beitrag]
Bei der Cosplay Arena trafen sich am Wochenende bunt kostümierte Gestalten, um dem gemeinsamen Hobby... [zum Beitrag]
Nächste Woche ist es soweit: das Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena startet. Vom 2. bis 6. Juli... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers ein Orgelkonzert... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, lädt die jenawohnen GmbH alle Entdecker ab 5 Jahren zu einer Fantasiereise mit... [zum Beitrag]
Mit Romina Nikloić ist am 8. Juli um 19:00 Uhr in der Villa Rosenthal eine junge Gegenwartslyrikerin zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !