Nachrichten

Diskussionsrunde "Energiewende für alle?"

Datum: 28.02.2024
Rubrik: Vermischtes

Der Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ der Friedrich-Schiller-Universität lädt am 29. Februar um 18 Uhr zu einer Diskussionsrunde zur Energiewende ins Historische Rathaus ein. Im Fokus steht die sich verändernde Eigentumsstruktur im Energiesektor. Während lokale Widerstände gegen den Windkraftausbau und neue Stromtrassen bestehen, setzen sich auch viele Menschen für die Energiewende ein. Sie installieren eigene Solaranlagen, gründen Bürgerenergiegenossenschaften oder engagieren sich für kommunale Energie- und Wärmeversorgung. Damit verändern sich auch die Eigentumsstrukturen. Unter dem Titel „Energiewende für alle? Zur Rolle von Eigentumsverhältnissen für den Wandel des Energiesystems“ diskutieren Experten wie Hendrik Sander (Bauhaus-Universität Weimar), Franz Bruckner (Verband der Bürgerenergiegenossenschaften Baden-Württemberg) und Daniel Krieg (Thüringer Energie- und Green Tech-Agentur) über die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das Gelingen der Energiewende.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Praxisnahe Einblicke und sportlicher...

Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]

Neugassenfest am 2. August

Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]

ADFC-Radtour zum Auerworld-Festival

Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]

ProbierLaden macht Sommerpause

Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]

Austauschorganisation sucht Gastfamilien

Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]

Stadt verhängt weitere Hausverbote...

Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]

Eis essen mit dem Bürgermeister

Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]

Keine Keime mehr nachweisbar

Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]

Eine Auszeit vom Kriegsalltag

Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]