Die Universität Jena lädt am 21. März um 16:00 Uhr zu einem interaktiven Programm rund um das Thema Mikroorganismen ins Zeiss-Planetarium ein. Der Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ will Besuchern ab 11 Jahren die Bedeutung des Mikrobioms für unser tägliches Leben und die Umwelt vermitteln. Interaktive Schau-Experimente machen die Vielfalt der Mikroben sichtbar und zeigen, wie Bakterien beispielsweise bei der Stromerzeugung mitwirken. Das Highlight des von Jack Pop begleiteten Events bildet der Film „KARL und KARLA im Mikroversum. Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben“. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: https://planetarium-jena.de/programm/science-event-im-planetarium/
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !