Die Bedingungen, um in Jena Sport zu treiben, werden von der Bevölkerung positiv bewertet, wie eine Befragung zur Sportentwicklungsplanung zeigt. 10.000 zufällig ausgewählte Personen, alle Sportvereine und Schulen der Stadt hatten erhielten einen jeweils auf die Empfänger abgestimmten Fragebogen. Im Ergebnis gaben 91 Prozent der befragten Bürger gaben an, aktiv zu sein. Dabei nimmt der selbstorganisierte Sport, wie Radfahren, Laufen oder Gymnastik einen besonders hohen Stellenwert ein. Auch Sportarten wie Volleyball, Wandern und Klettern liegen hoch im Kurs. Über 70 Prozent der Befragten wünschen sich mehr wohnortnahe Bewegungsmöglichkeiten – vor allem für Kinder.
In den Sportvereinen Jenas sind derzeit rund 27.600 Mitglieder aktiv. In den letzten fünf Jahren konnten etwa 3.000 neue Mitglieder gewonnen werden. Ein Hauptproblem ist, dass es zunehmend schwieriger werde, Ehrenamtliche zu gewinnen, sowohl als Übungsleiter als auch als Funktionsträger in den Vereinsgremien.
Die Rückmeldungen der Schulen zeigen, dass die vorhandenen Sportstätten sehr positiv bewertet werden, aber sie äußerten den Wunsch nach einer besseren Planung der Auslastung der Sportstätten.
Jede Kommune in Thüringen ist verpflichtet, alle zehn Jahre eine Sportentwicklungsplanung zu erstellen. Darin wird die strategische Ausrichtung des Sports, der Sportinfrastruktur, aber auch der Sportförderung festgeschrieben. Die aktuell gültige Planung für Jena stammt aus dem Jahr 2015. Eine Planungsgruppe wird die erhobenen Daten auswerten und daraus konkrete Ziele und Empfehlungen für die Planung der kommenden zehn Jahre formulieren. Der Prozess soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Foto: pixabay
Vor zwölf Jahren gelang dem SV SCHOTT Jena die Sensation, als das Team nach einem 1:0 Finalsieg gegen... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena kam im Kellerduell vor 750 Zuschauern der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen die... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena stehen nach einem 1:0 (1:0) beim 1. FC Union Berlin im Viertelfinale des... [zum Beitrag]
Die „Gunsha Cross Challenge“ am Sonntag in Großlöbichau war von schwierigen Bedingungen geprägt. Nässe und... [zum Beitrag]
Im Viertelfinale des Thüringenpokals lag der SV Schott früh vorn: Dominik Bock nutzte einen Moment der... [zum Beitrag]
Jenas Basketball-Nachwuchs bleibt weiter in Erfolgsspur: Beide Bundesliga-Teams von Science City kehrten... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena schafft derzeit Inneren der Westtribüne der ad hoc arena neue Räume für den eigenen... [zum Beitrag]
Für die VIMODROM Baskets Jena steht am Samstag, 15. November 2025, ein wichtiges Heimspiel an. Um 18:00... [zum Beitrag]
Die Mitglieder des Science City Jena e. V. haben auf ihrer Versammlung den bisherigen Vorstand einstimmig... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !