Am Donnerstag, 25. April, öffnen der Pflegestützpunkt, die Wohnberatung und das Seniorenbüro der Stadt Jena von 14:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen in der Goethe Galerie im Büroaufgang B in der 2. Etage.
Dort ist ein Demenzparcours aufgebaut, mit dem eine Demenz interaktiv besser verstanden werden kann. Außerdem kann die »Smarte Stube« besucht werden. Dort sind verschiedene Smart-Home-Anwendungen installiert, die den Alltag älterer Menschen in den eigenen vier Wänden unterstützen können und es ermöglichen, trotz Pflegebedürftigkeit länger zu Hause wohnen zu bleiben.
Weitere Informationen unter 31 000 92.
Fotos: Steffen Walther
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !