In der Zeit vom 13. bis 17. Mai 2024 findet erstmalig die „Woche der Betreuung“ in Jena statt. Mit einer Vielzahl verschiedener Veranstaltungen werden die Themen gesetzliche Betreuung und persönliche Vorsorgemaßnahmen, wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorgestellt. Dazu hat der örtliche Betreuungsverein Grenzenlos e.V. in Kooperation mit der Betreuungsbehörde der Stadt Jena Partner gewinnen können, deren Tätigkeit eine Schnittstelle zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgemaßnahmen bildet.
Die Betreuungsbehörde stellt Ihre Arbeit vor und berät zu Registrierung und Eignungsprüfung für Betreuer.
Der Sozialpsychiatrische Dienst stellt neben der eigenen Arbeit auch seinen Blick auf die gesetzliche Betreuung im Fall von seelischen Belastungen dar.
Der Sozialdienst des Universitätsklinikums wird zusätzlich einen Fokus auf die Regelungen zum Ehegattennotvertretungsrecht legen.
Der Betreuungsverein Grenzenlos e.V. informiert zu einem Tag der offenen Tür sowohl über die gesetzliche Betreuung im Allgemeinen als auch über die Wege und Voraussetzungen, um selbst als Betreuer tätig zu sein. In einer Gesprächsrunde ermöglicht der Betreuungsverein Interessierten, sich mit Betreuer zu diesem verantwortungsvollen Ehrenamt auszutauschen. Eine Informationsveranstaltung ermöglicht, sich mit den verschiedenen Formen der individuellen Vorsorge in Form von Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung vertraut zu machen.
Das Hospiz Jena wird sich intensiv dem Thema Patientenverfügung widmen.
Detailliertes Programm unter https://gpv.jena.de/de/1009981
Foto: pixabay
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !