Die ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena wird am Montag, dem 27. Mai, Gastgeber für das öffentliche Training der deutschen Nationalmannschaft sein. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf sollten Besucher und Verkehrsteilnehmer folgende Hinweise berücksichtigen:
Das Stadion wird mit ca. 14.000 erwarteten Zuschauern bis auf den letzten Platz belegt sein. Eine Anreise ohne Ticket ist zwecklos.
Der Außenbereich des Stadiongeländes wird ab 14:30 Uhr zugänglich sein. Die Tore der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld öffnen 15:00 Uhr. Das Training der Nationalmannschaft beginnt 16:30 Uhr.
Am Montag wird die ad hoc arena erstmalig seit Beginn der Um- und Neubaumaßnahmen alle Bereiche für Zuschauer öffnen:
Zuschauer auf der Westtribüne (Blöcke A bis E) sowie des Sitzplatzblocks F auf der Nordtribüne nutzen den Eingang West (Saaleseite).
Die Nordtribüne (Blöcke G bis I) ist wie gewohnt über den Einlass Nordseite zu betreten.
Die Sitzplatzbereiche in der Nord-Ost-Ecke (J1 bis J3) erreicht man über den Einlass Nord-Ost.
Besucher des Blocks K sowie der Logen (L) und VIP-Bereiche nutzen den Einlass in der Mitte der Osttribüne.
Wer Tickets für die Blöcke M bis Q hat, wird an den Drehkreuzen der Süd-Ost-Eingangs Einlass erhalten.
Die Parksituation im Umfeld des Stadiongeländes ist angespannt. Wer kann, wird dringend gebeten, auf die Anreise mit dem PKW zu verzichten. Es wird generell empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder besser noch zu Fuß zum Stadion zu kommen. Auch die Fahrt mit dem Fahrrad verspricht ein schnelles Ankommen.
Für den Individualverkehr steht im direkten Stadionumfeld lediglich der Parkplatz P6 (Parkplatz am Sportforum) sowie für den Trainingsbetrieb der Nachwuchsmannschaften der Parkplatz P5 zur Verfügung. Der Südbad-Parkplatz (Schleichersee) bleibt zur Absicherung des Veranstaltungsgeländes bereits ab Montagmorgen gesperrt.
Wer nicht auf den PKW verzichten kann, wird gebeten, die Parkmöglichkeiten an der Sparkassen-Arena in Burgau bzw. im Jenaer Stadtzentrum zu nutzen und dabei dem Parkleitsystem der Stadt zu folgen.
Die (kostenfreien) Tickets für das öffentliche Training gelten nicht für den ÖPNV.
Mit 99:75 im ersten Playoff-Spiel gegen Bochum sorgte Science City Jena direkt für klare Verhältnisse. Ein... [zum Beitrag]
Der 17. Jenaer Kanu-Sprint am 11. Mai auf dem Schleichersee beginnt bereits um 8:45 Uhr und zieht Kanuten... [zum Beitrag]
Science City Jena, die Stadt Jena und ALBA BERLIN gründen gemeinsam den SPORT VERNETZT Jena e.V. als neuen... [zum Beitrag]
Während sich der FC Carl Zeiss Jena auf die Zielgerade der laufenden Regionalligasaison begibt, laufen die... [zum Beitrag]
Science City Jena ist mit dem dritten Sieg im dritten Playoff-Spiel gegen die VfL Sparkassenstars Bochum... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Not done yet“ wird Science City Jena am Mittwochabend gegen den Achtplatzierten der... [zum Beitrag]
Der Stadtsportbund Jena e.V. lädt in Kooperation mit dem Thüringer Fußball-Verband und den... [zum Beitrag]
Nach dem Heimsieg am Dienstagabend steht Science City Jena im Halbfinale der Playoffs 2025. Seit Mittwoch... [zum Beitrag]
Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportler, die Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ bietet Gesundheits- und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !