Nachrichten

Insektensommer des NABU: Sechsbeiner zählen

Datum: 30.05.2024
Rubrik: Umwelt

Zum siebten Mal ruft der NABU Thüringen vom 31. Mai bus zum 9. Juni zum Insektensommer auf. Damit die Vielfalt - in Deutschland leben rund 34.000 und in Thüringen rund 25.000 Insekten - nicht gleich erschlägt und der Einstieg leichter fällt, dreht sich die Entdeckungsfrage in diesem Jahr um die Feuerwanzen.

Feuerwanzen fallen durch ihre auffällige schwarz-rote Färbung auf. Neben Pflanzensamen stehen auch Insekten- und Schneckeneier auf ihrem Speiseplan, damit helfen sie dabei, die Anzahl der Gartenschädlinge in Schach zu halten.

Beobachten und Zählen kann jeder und fast überall: Garten, Balkon, Park, Wiese, Wald, Feld, Teich oder Bach. Das Beobachtungsgebiet sollte nicht größer als etwa zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Standpunkt aus sein. Gezählt wird bis zu einer Stunde. Gemeldet werden die Beobachtungen per Online-Formular oder mit der kostenlosen Web-App NABU. www.NABU-Thueringen.de/insektensommer

Foto: NABU Thüringen e.V.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Baumfällungen am Kritzegraben wegen...

Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Schüler bauen Nistkästen

Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Auszeichnung für grüne Lebensräume...

Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]

Zwei Linden an der Kahlaischen...

Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]