Nachrichten

Energie einsparen durch digitale Steuerung

Datum: 07.06.2024
Rubrik: Wirtschaft

Über die Fortschritte im Reallabor der Energiewende JenErgieReal informierte sich eine Delegation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Fachgruppe besuchte das Smarte Quartier Jena-Lobeda in der Ziegesarstraße und das künftige Modellquartier im Projekt JenErgieReal am Salvador-Allende-Platz.

An dem thematisch breit aufgestellten Verbundprojekt interessierte die Ministeriumsvertreter vor allem der Aspekt möglicher Energieeinsparungen im Wohnungssektor mittels Digitalisierung. Im WBS70-Plattenbau in der Ziegesarstraße in Lobeda-Ost wurde durch Fugensanierung und intelligente digitale Heizungssteuerung der Wärmebedarf pro Quadratmeter Wohnfläche um circa 30 Prozent gesenkt. Ausgehend von diesen guten Erfahrungen geht JenErgieReal am Salvador-Allende-Platz noch einen Schritt weiter. Die vier elfgeschossigen WBS70-Typenbauten werden bis 2027 schrittweise saniert. Für JenErgieReal soll in diesem Quartier nun über den Wärmeverbrauch hinaus auch der Strombedarf betrachtet werden. Und es soll über die einzelne Wohnung hinaus auch die zentrale Bereitstellung von Heizung, Warmwasser und Kaltwasser für das gesamte Gebäude digital gesteuert und somit energetisch optimiert werden. Dafür werden in den Plattenbau am Salvador-Allende-Platz gleich mehrere moderne Versorgungsanlagen installiert, digital verknüpft und intelligent steuerbar gemacht.

JenErgieReal war 2019 eines von 20 Gewinnerprojekten im Ideenwettbewerb Reallabore der Energiewende des damaligen Bundeswirtschaftsministeriums. Im November 2022 konnte die Projektarbeit offiziell starten. Für das auf fünf Jahre angelegte Projekt laufen aktuell die Konzeptionsphase und die Entwicklung von Prototypen. 2025 könnte die konkrete Umsetzung vor Ort in Jena beginnen.

Foto: Stadtwerke Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sparkasse in Winzerla wiedereröffnet

Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]

ZEISS kooperiert mit britischem...

ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]

Jenoptik liefert...

Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]

KI-Unterstützung für Sicherheit der...

Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]

IHK-Angebote für Gründer und...

Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]

Funkloch geschlossen

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Standortbarometer für den...

Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]

Stadtbild geprägt – Architekten und...

Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]

TechConnect – Kontaktbörse des BVMW...

Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]