Nachrichten

Kosmisches Roulette

Datum: 12.06.2024
Rubrik: Wissenschaft

Fast vier Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt im Zentrum der Galaxie OJ287 kreisen zwei riesige Schwarze Löcher umeinander. Das größere der beiden Schwarzen Löcher wird von einer weit ausgedehnten Akkretionsscheibe umgeben, eine rotierende Scheibe aus Materie, die auf das Schwarze Loch in ihrem Zentrum zuströmt. Im Rahmen einer internationalen Beobachtungskampagne wird die Helligkeit von OJ287 überwacht. Während eines Umlaufs, der rund 12 Jahre dauert, durchquert das masseärmere Schwarze Loch zweimal die Akkretionsscheibe des zentralen Schwarzen Lochs, wobei es zu massiven Helligkeitsausbrüchen kommt. Aber auch bereits einige Monate vor dem Durchqueren der Scheibe strömt Scheibenmaterial auf den Begleiter, was schließlich einen kurzzeitigen Strahlungsausbruch des Materiejets dieses Schwarzen Lochs verursacht. Einem internationalen Forscherteam, dem auch Dr. Markus Mugrauer vom Astrophysikalischen Institut der Universität Jena angehört, ist es nun erstmals gelungen, genau solch einen Strahlungsausbruch des Jets des masseärmeren Schwarzen Lochs zu detektieren.

Foto: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (IPAC) & M. Mugrauer (Uni Jena)

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

20. Jenaer Akustik-Tag an der EAH Jena

Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

Von der Vorgeschichte des Lebens

Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 29.04.2025

Sendung vom 29.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !