Etwa 15 bis 20 Prozent aller Menschen sind auf Grund einer besonderen neurologischen Konstitution wesentlich sensibler als andere. Oft haben Hochsensible Personen das Gefühl, isoliert zu sein, da sie weniger belastbar scheinen als der „normale“ Mensch. Möchten Sie mehr über Hochsensibilität erfahren und sich in entsprechender Atmosphäre mit Betroffenen austauschen? Dann bietet IKOS Jena, das Beratungszentrum für Selbsthilfe in der Kastanienstraße 11 die Möglichkeit der Kontaktaufnahme unter 874 11 60 oder ikos@awo-mittewest-thueringen.de. Längerfristiges Ziel ist es, eine Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen aufzubauen.
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 24. April 2025 eine begleitete Wanderung... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !