Nachrichten

„Bespielbare Stadt“ – Raum für Kinder in der Stadt

Datum: 28.06.2024
Rubrik: Vermischtes

Der Stadtraum in Jena-West soll kindgerechter werden. Dafür stellt der Kommunalservice Jena jetzt im Rahmen des Praxisprojektes „Bespielbare Stadt“ die ersten Spielelemente am Lommerweg auf. Den Anfang machen große Holzscheiben, die gleich nach der Installation zum Klettern einladen. Weitere Elemente folgen. Bis diese genutzt werden können, müssen sich die Kinder jedoch gedulden, da erst die Fundamente trocknen müssen.

Das Projekt „Bespielbare Stadt“ hat die Stadt Jena gemeinsam mit teilAuto und der Westschule im Mai 2023 gestartet. Zusammen mit den Kindern der Westschule wurden Schulwege und Wünsche identifiziert und als Grundlage für die Planungen genutzt. Aus den Ergebnissen hat Prof. Bernhard Meyer von der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit seinem Team Vorschläge entwickelt, wie künftig sichere Wege spannender gestaltet werden können.

Foto: Stadt Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Tag der Gesunden Arbeit 2025“

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fand am 5. November 2025 der Tag der Gesunden Arbeit statt. Das Motto... [zum Beitrag]

Wanderausstellung zu nur 100 Jahren...

Vom 10. November bis 10. Dezember 2025 ist im historischen Rathaus am Markt die Ausstellung „Nur hundert... [zum Beitrag]

Podiumsdiskussion zu...

Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]

UKJ lädt zum „RheumaDialog Jena“

Das Rheumazentrum am Universitätsklinikum Jena lädt am 12. November 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]

Jenaer Lesebühne mit Texten aus dem...

Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Kontra Lesebühne um 20:00 Uhr zu einem besonderen Abend ins... [zum Beitrag]

Erste Sanierungsarbeiten in der...

In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]

Martinsfest und Laternenumzüge in Jena

Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]

„Klang der Stolpersteine“ blickt...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]

Fachgespräch – Studie thematisiert...

Nach der NSU-Selbstenttarnung erarbeiteten Untersuchungsausschüsse verschiedene Empfehlungen zur... [zum Beitrag]