Als Goethe die Lobdeburg zu Beginn des 19. Jahrhunderts besuchte, befand sie sich bereits in einem ruinösen Zustand. Nach den Sicherungsmaßnahmen und archäologischen Forschungen zwischen 1998 und 2018, ist das „Durchklettern“ wie es einst der Dichterfürst getan haben wollte, heute nicht mehr möglich. Doch der geführte Rundgang am 20. Juli um 15:00 Uhr um die Burgruine kann eine ungefähre Ahnung ihrer ehemaligen Nutzungsphasen vermitteln. Mit ein wenig Geduld können Interessierte in der Burg lesen lernen und ihr einige Geheimnisse entlocken. Denn ohne Zweifel ist die Lobdeburg eines der bedeutendsten Kulturdenkmale im mittleren Saaletal und steinernes Zeugnis der Wirkungsmacht des Adelsgeschlechts der Lobdeburger. Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf an der Museumskasse im Stadtmuseum am Markt 7.
Foto: JenaKultur, C. Häcker
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !