Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema „Ästhetik und Geschichte: Zur Theorie und Praxis der Idylle um und nach 1800“. Die Tagung greift Gedanken aus Schillers Werk „Über naive und sentimentalische Dichtung“ auf. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Idee der Idylle zwischen Natur und Kultur um 1800 entwickelt. Höhepunkt ist die Verleihung des Schiller-Förderpreises für herausragende Masterarbeiten zu Kunst, Literatur, Philosophie und Wissenschaft um 1800. Beginn ist um 9.00 Uhr im Auditorium „Zur Rosen“ in der Johannisstraße 13. Interessierte können sich bis 7. November 2025 per E-Mail an h.huehn@uni-jena.de anmelden. Das komplette Programm steht unter: https://www.gartenhaus.uni-jena.de/1232/schillertage-2025.
Foto: Archiv JenaTV
Am Montag, dem 17. November, verwandelt sich das Jenaer Volkshaus ab 20 Uhr in eine Bühne für gelebte... [zum Beitrag]
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Die Musik- und Kunstschule Jena lädt am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr zu einem Klavierabend... [zum Beitrag]
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena laden am Mittwoch, 5. November... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Reihe „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ lädt das Melanchthonhaus Jena am Mittwoch, 5.... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Französische Musik bildet den Schwerpunkt des nächsten Sinfoniekonzerts der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !