Der Jenaer Sportgeschichte ist eine neue Ausstellung im Stadtmuseum gewidmet. Sie wird vom 3. März bis 17. Juni gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am 2. März um 19 Uhr. Die Geschichte Jenas als Sportstadt schillert in vielen Facetten - vom 1304 gegründeten ersten Schützenverein bis heute. In den 1970er und 80er Jahren war Jena so etwas wie eine „Weltmetropole" der Leichtathletik. Ganze Lehrstuhlbereiche der Jenaer Sportwissenschaft waren bis 1990 in die Leistungssportforschung einbezogen. Und der VEB Jenapharm gilt als Hauptproduzent von Dopingsubstanzen in der DDR. Das Stadtmuseum geht deshalb Helden und Niederlagen, kulturgeschichtlichen Dimensionen und politischen Vereinnahmungen des Jenaer Sports nach. cd
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !