Mehr als 3.700 Schmetterlingsarten leben in Deutschland - doch nur etwa 200 von ihnen gehören zu den Tagfaltern. Die große Mehrheit ist nachts unterwegs und daher schwer zu beobachten. Das Team Naturschutz der Stadtverwaltung Jena, die Abteilung Stadtforst des Kommunalservice und die Natura-2000-Station „Mittlere Saale“ laden alle Interessierten am Freitag, 9. August, um 19:00 Uhr auf den Schottplatz ein, das muntere Treiben der Nachtschmetterlinge hautnah mitzuerleben. Nach einem einführenden Kurzvortrag können Falter und andere Nachtinsekten gemeinsam mit dem Entomologen Frank Hünefeld an verschiedenen Lichtfallen und Köderstellen beobachtet werden.
Foto: Julich
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !