„Universitätsgeschichte mit Schaufel und Spaten – Die Ausgrabungen im Collegium Jenense“, so hat Dr. Enrico Paust seinen Vortrag überschrieben, den er am 10. Oktober, im Stadtmuseum Jena halten wird. Der Titel umreißt, wovon sich Besucher vom 27. September an überzeugen können. Die Ausstellung „Akademisches Leben in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense“ lädt zu einer Zeitreise in den Alltag der Jenaer Universität von ihrer Gründung 1548 an ein. Zentraler Ort des universitären Betriebes war das Collegium Jenense und deshalb gehört der Kollegienhof neben dem Stadtmuseum zu den drei Ausstellungsorten. Dritter Ort der Schau wird die Krypta der Jenaer Stadtkirche sein. Eröffnet wird die Ausstellung am 26. September, um 19:00 Uhr in der Stadtkirche Jena.
Foto: Ivonne Przemuß/Universität Jena
Am Freitag, 23. Mai, lädt die Lange Nacht der Museen in Jena wieder zum nächtlichen Entdecken ein.... [zum Beitrag]
Jenas Herzogfamilie ist wieder zusammen: Am Mittwoch wurde in der Stadtkirche Jena eine Andacht zu Ehren... [zum Beitrag]
Weltweit zwingen Dürren, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels immer mehr Menschen, ihre... [zum Beitrag]
Die Ausstellung „Martin Furtwängler. Core Collection“ widmet sich vor allem der Malerei, auf Holz,... [zum Beitrag]
Die Sonderführung im Karmelitenkloster am Engelplatz nimmt am Samstag, 3. Mai, die Ereignisse rund um den... [zum Beitrag]
Vom 15. - 18. Mai 2025 lädt das Fulldome Festival Jena zur 19. Ausgabe ein – mit 360°-Fulldome-Shows,... [zum Beitrag]
Bettina Melzer leitet am Freitag, 9. Mai, um 17:00 Uhr einen Workshop Kreatives Schreiben in der... [zum Beitrag]
Am Jenaer Markt begann 1794 die enge Freundschaft zwischen Schiller und Goethe, als sie sich nach einer... [zum Beitrag]
Schon zum Zwölften Mal in Folge lockte die einzigartige Kombination von Attraktionen, Flohmarkt, Musik und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !