„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – die Neonschrift am Eingang von Lobeda-Ost lädt dazu ein, hinter die Hochhausfassaden zu blicken. Tatsächlich finden sich auf Plätzen und Wegen zahlreiche Kunstwerke, die größtenteils aus der Gründungszeit des neuen Stadtteils in den 1970er und 1980er Jahren stammen. Auf Einladung von jenawohnen führt die Kunsthistorikerin Doris Weilandt am 27. September um 16:00 Uhr Interessierte zu baugebundener Kunst und freier Plastik von namhaften Künstlern.
Treffpunkt: jenawohnen-Baubüro, Stauffenbergstraße 10 (Innenhof) in Lobeda-West
Foto: Doris Weilandt
Zu einer besonderen musikalischen Vesper laden Sophia Müller und Lukas Förster am Samstag, 2. August 2025,... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 20:00 Uhr ein besonderes... [zum Beitrag]
Der Botanische Garten stellt traditionell die Pflanzenwelt in den Mittelpunkt, lockt aber auch mit einigen... [zum Beitrag]
Die Indie-Pop-Band caems wird Thüringen beim diesjährigen Bundesfinale des Newcomer-Musikpreises local... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena lädt am Mittwoch, 6. August 2025, um 17:00 Uhr zu einer besonderen kultur- und... [zum Beitrag]
Auf die Suche nach der „Wahrheit“ begaben sich diese Woche 23 Künstler auf der Binderburg. Beim 13.... [zum Beitrag]
Im Rahmen der sommerlichen Vespern an der Friedenskirche Jena gestalten die Sopranistin Annick Vettraino... [zum Beitrag]
Seit Anfang Juli hat der Open-Air-Sommer in Jena Einzug gehalten, denn es ist wieder Kulturarena-Zeit. Mit... [zum Beitrag]
Am Wochenende dreht sich auf dem Jenaer Marktplatz wieder einmal alles um Keramikprodukte und Töpferkunst.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !