Der Umweltpreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht an das Martin-Niemöller-Haus in Jena. Landesbischof Friedrich Kramer hat den mit 3.000 Euro dotierten Preis heute in Erfurt an Vertreter des Gemeindezentrums übergeben. Das Zentrum im Stadtteil Neulobeda wurde von der Jury für seine vielfältigen Maßnahmen im Bereich Strom- und Wärmeversorgung, Biodiversität und Mobilität ausgewählt. In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage installiert, eine Blühwiese und Nistkästen angelegt sowie ein Lastenrad zum Verleihen angeschafft.
Insgesamt hatten sich für den erstmalig ausgelobten EKM-Umweltpreis 19 Projekte beworben. Der Preis wird zukünftig alle zwei Jahre vergeben.
Mehr Infos unter: www.oekumenezentrum-ekm.de
Foto: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !