Ab Dienstag, 1. Oktober 10:00 Uhr können Einwohner ab 16 Jahren sechs Wochen lang online über die gültigen Vorschläge abstimmen. Zeitgleich startet auch die Abstimmung via Stimmzettel an sechs verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Die Abstimmung läuft bis zum 12. November 2024 um 22:00 Uhr.
Insgesamt 86 Vorschläge sind bei der Zentralen Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung eingegangen. Alle Vorschläge wurden in der Verwaltung geprüft. Wenn ein Vorschlag ungültig ist, liefert die Verwaltung eine Begründung, die auf der mitmachen-Plattform nachgelesen werden kann. Die Ergebnisse wurden im Beirat für Bürgerbeteiligung am 24. September besprochen und nun können 25 Vorschläge in die Abstimmung gehen.
Erklärungen und Stimmzettel: https://mitmachen.jena.de/buergerbudget
Foto: pixabay
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !