Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen, Erfahrungen austauschen und vom Alltag entspannen: Das ermöglicht die Ferienfreizeit des KfH-Nierenzentrums am Universitätsklinikum Jena (UKJ) chronisch nierenkranken Kindern und Jugendlichen, die einer Dialyse bedürfen oder bereits ein transplantiertes Organ haben. Damit diese Ferienfreizeit auch im kommenden Jahr wieder stattfinden kann, übergaben Cordula Boden und Thomas Grimm vom Rotary Club Weimar-Bauhaus eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an PD Dr. Ulrike John-Kroegel, Leiterin des KfH-Nierenzentrums und der Sektion Kindernephrologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKJ.
Foto: Rodigast/UKJ
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Jede zweite Person, die in die Freiwilligenagentur Jena zu einer Engagementberatung kommt, hat einen... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 24. April 2025 eine begleitete Wanderung... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !