Nach siebenjähriger Bauzeit schließt der Förderverein am 2. November 2024 die grundhafte Sanierung der Dachlandschaft des Neuen Jagdschlosses Hummelshain ab. Damit wird ein entscheidender Schritt zur Rettung dieses lange vom Verfall bedrohten „Baudenkmals von nationaler Bedeutung“ vollendet. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland, des Freistaats Thüringen, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und zahlreicher privater Spender aus unserer Region. Aus diesem Anlass wird am Samstag die vergoldete Wetterfahne feierlich montiert. Im Knopf der Turmbekrönung befinden sich Dokumente über das Sanierungsprojekt. Zugleich wird dem Verein durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein neuer Fördermittelcheck über 130.000 Euro zur Fortsetzung der Sanierungsarbeiten am Schloss überreicht.
Foto: Daniel Suppe
Am Sonnabend, 18. Oktober, lädt Landrat Johann Waschnewski zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit den... [zum Beitrag]
Mit dem Schulbeginn am Montag, 20. Oktober, treten bei der JES Verkehrsgesellschaft mehrere Änderungen im... [zum Beitrag]
Erst Mangel, dann Überfluss – die letzten zwei Jahre brachten Obstbauern an ihre Grenzen. Kurz vor dem... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Ab Montag, 20. Oktober, erneuert der Zweckverband JenaWasser den Filtersand im Wasserwerk Jenalöbnitz.... [zum Beitrag]
Die Saison auf den Dornburger Schlössern bei Jena neigt sich dem Ende zu. Noch bis 2. November sind das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !